16.30 Introduction (in german)
Dr. Jan Eckert, Leiter Living Lab SCDH
16.45 SichtWandel – ein zweites Leben für Einwegkleidung
Im medizinischen Alltag gilt es die Keimbildung bestmöglich zu verhindern, um Infektionen zu vermeiden. Einwegprodukte sind eine hygienische und effektive Lösung. Die Kehrseite sind enorme Mengen an Abfall. Die konzeptionelle Auseinandersetzung in dieser Arbeit zeigt, wie bestehendes Material weiterverwendet werden kann. Der Paravent ist eine funktionale und exemplarische Anwendung. Die Folie besteht ausschliesslich aus recyceltem Polypropylen von Einwegkleidung.
Selina Cadruvi, Cadruvi Trading AG / DeeCee style & C-bag-trade
Lorena Zimmerli-Adler, Mutterschaftsurlaub
17.45 Klimakrise, Gesundheit und wir – Wege zur planetarischen Gesundheitserziehung in der Schweiz
Die Umwelt- und Klimakrise ist die grösste Bedrohung der Gesundheit im 20. Jahrhundert. Planetary Health ist ein lösungsorientiertes, transdisziplinäres, systemorientiertes Gesundheitsnarrativ, welches die Gesundheitsprofessionellen der Zukunft darin unterstützt, ihre Rolle zum Anthropozän neu zu begreifen. Am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule werden Wissen, Werte und Handlungsoptionen in Lehre und Forschung aufgenommen, um in der Geburtshilfe, Ernährung, Diätetik, Physiotherapie und Pflege Wege zu menschlicher und planetaren Gesundheit zu beschreiben.
Sonja Schönberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Ernährung und Diätetik, Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule

18.15 Q&A
18.30 Apéro
Swiss Center for Design and Health, Living Lab
Ipsachstrasse 16, 2560 Nidau