Projekte SCDH und HCCD
Von 2007 bis heute wurden im Rahmen der interdepartementalen Arbeitsgruppe Health Care Communication Design – HCCD der Berner Fachhochschule über 60 Projekte realisiert. Die langjährige Forschungstätigkeit der HCCD-Arbeitsgruppe bildet einen grossen Teil des Fundaments des SCDH – auf ihr und den daraus entstandenen Projekten und Erfahrungen baut das SCDH auf. Untenstehend werden sowohl die Projekte des SCDH wie auch der HCCD dokumentiert. Sie sind jeweils mit HCCD oder SCDH ausgezeichnet.
Nutzeranalyse der Website onkologica.ch
Der Fachverband Onkologiepflege Schweiz engagiert sich für eine qualitativ hochstehende und evidenzbasierte Pflege von krebskranken Menschen. Die Website enthält Informationen für die Zubereitung, Verabreichung und Nebenwirkungen von parenteralen Tumormedikamenten und wird von Pflegefachpersonen in ambulanten und stationären hämato-onkologischen Kliniken und Arztpraxen in der Schweiz genutzt. Der Inhalt wird laufend von einem interprofessionellen Team überprüft und ergänzt. Doch wie steht es um die Benutzerfreundlichkeit? Eine User-Analyse unter Einbezug aller Nutzerinnen und Nutzer in den verschiedenen Versorgungssettings soll die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessern. / beteiligt: SCDH / Finanzierung: Auftragsforschung
Oase.Kleinbasel: Generationenübergreifendes Palliativ- und Entlastungszentrum
Workshop zur Erhebung der Bedürfnisse der Nutzenden / beteiligt: Pflegezentrum dandelion Basel, Verein Mehr Leben Basel, Departement Gesundheit Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz und Bau Berner Fachhochschule, SCDH / Finanzierung: Auftragsforschung
Queering Public Spaces, Vorprojekt
Das Vorprojekt erarbeitet ein Forschungsprojekt, das die Verbesserung von Stadtplanungsprozessen durch die Einbindung von Mitgliedern der LGBTIAQ-Community adressiert. Ziel ist die Verbesserung der Öffentlichen Gesundheit. / beteiligt: Hochschule der Künste Bern, Departement Architektur, Holz und Bau Fachhochschule Bern, UNSW Australia Research Centre for Primary Health Care & Equity, SCDH / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Mehr erfahrenEmpfehlungen zur gestalterischen Weiterentwicklung des Befragungstools WISE der interdisziplinären Schmerzsprechstunde am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich
beteiligt: SCDH / Finanzierung: Auftragsforschung
Signaletik Neubau Rütibühl, Herrliberg
Hochschule der Künste Bern / Finanzierung: Auftragsforschung
Projekt-WebseiteBegegnungszonen: Potenziale vor der Haustür zum Bewegen, Begegnen, Beleben in Quartieren besser nutzen
Fussverkehr Schweiz, Dachverband offene Kinder- Jugendarbeit Schweiz, Atelier Olga, Bundesamt für Gesundheit, Stadt Bern, Stadt Zürich, HCCD / Finanzierung: übrige Finanzierung
Projekt-WebseiteOptimierung Innenraumgestaltung Universitäre Altersmedizin Felix Platter, Konzipierung eines Signaletik-, Farb- und Bildkonzeptes sowie Begleitung und Evaluation der Umsetzung
Universitäre Altersmedizin Felix Platter, Design Alexa Blum, Berner Fachhochschule, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Projekt-WebseiteSterbesettings – eine interdisziplinäre Perspektive
Stadtspital Zürich Waid, Zürcher Hochschule der Künste, HCCD / Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds
Projekt-Webseite InfosBedarfsplanung für Gesundheitsbauten: Bedarfsplanung ist Problembeschreibung. Eine gemeinsame Sprachebene mit allen medizinischen Fachpersonen wird gesucht
Altersheim Wengistein Solothurn, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Solothurn, Kinderheim «focus jugend» Kriegstetten, Altersheim Forst Solothurn, HCCD / Finanzierung: übrige Finanzierung
Stakeholdermanagement bei Gesundheitsbauten: Informationsmanagement für die erfolgreiche Planung
Altersheim Thüringenhaus Solothurn, Zentrum für körper- und sinnesbehinderte Kinder Solothurn, Heilpädagogische Sonderschulen Kanton Solothurn, Altersheim Magnolienpark Solothurn, HCCD / Finanzierung: übrige Finanzierung
Gesundheitsbauten – Bauprozesse: Machbarkeitsstudien, klare Definition der architektonischen «Phase Null»
Verschiedene Bauwerke im Gesundheitswesen in der deutschsprachigen Schweiz, HCCD / Finanzierung: übrige Finanzierung
IntegrEAT – Ernährungskommunikation für kognitiv beeinträchtigte Menschen
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseitePunkt, Punkt, Komma, Strich – spezifische Kommunikationsstrategien von Übungs- und Lehrmitteln für blinde Kinder im Vorschulalter und ihr sehendes Umfeld
Pädagogische Hochschule Heidelberg, HCCD, Schweizerischer Blinden- und Sehbehinderten Verband, Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte Zürich, Blindenschule Zollikofen, Schule für Sehbehinderte Zürich, Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum Baar, Schloss-Schule Ilvesheim, Verein anders sehen, Verein Punkt, Punkt, Komma, Strich / Finanzierung: Berner Fachhochschule, Schweizerischer Nationalfonds, Gebert Ruf Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Ursula Wirz-Stiftung, Paul und Charlotte Kniese-Stiftung, Burgergemeinde Bern, UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung, BEKB Förderfonds, Däster-Schild-Stiftung, Migros Kulturprozent, Hochschule der Künste AG Publikationen, Stiftung Perspektiven von Swiss Life, Vergabungsfonds Schweizerische Mobiliar Genossenschaft, Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen, Schulverlag plus AG, Schindler Aufzüge AG, Fischer Papier
Projekt-Webseite InfosUrban Future Lab: Bedürfnisse und Herausforderungen eines guten und nachhaltigen Lebens innerhalb eines Konsumkorridors in den Handlungsfeldern Ernährung und Wohnen
Stiftung Abendrot, Genossenschaft Urbane Dörfer, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebsiteHumane Nachhaltigkeit im verdichteten Wohnen erforschen, implementieren und fördern: Eine interventionsorientierte wissenschaftliche Begleitung von Architekturprojekten
Wohnbaugenossenschaft Schweiz, Regionalverband Bern-Solothurn, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Neubau Kantonsspital Schaffhausen: Signaletik, Material- und Farbkonzept, Lichtplanung
Spitäler Schaffhausen, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Neubau Kantonsspital Schaffhausen: Evidenzbasierte Beratung im Planungsprozess der Intensivstation
Spitäler Schaffhausen, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Sprechende Bilder – Kommunikationshilfe für Patienten/-innen und Pflegefachpersonen
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule, Bangerer-Rhyner-Stiftung
Projekt-Infos auf der BFH-Website Projekt-Webseite Mehr erfahrenVis(q)ual Data: Nutzung und Visualisierung von Routinedaten
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteContactMe: Entwicklung und Aufbau eines peergestützten Hilfs- und Beratungsangebotes zur Förderung der psychischen Gesundheit
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteToolbox Kommunikation: Hilfsmittel für Anbietende in der frühen Kindheit
Fachstelle Alter- und Familie Kanton Aargau, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Austrittsgespräch Maternité Spital Zollikerberg: begleitende Expertise Umsetzung Erklärvideo
Spital Zollikerberg, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Altersgerechte Raumgestaltung Lindenhofspital: Evaluation der Gestaltung der Privatzimmer
Lindenhofgruppe, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Bericht Akademie-Praxis-Partnerschaften Mehr erfahrenAltersgerechte Raumgestaltung Lindenhofspital: Evidenzbasierten Beratung, Begleitung und Evaluation der Umsetzung einer altersgerechten Raumgestaltung
Lindenhofgruppe, Komfort GmbH, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen: Anreize- und Hindernisse in der Berufsausübung
HCCD / Finanzierung: Bundesamt für Gesundheit
Integration von Bildungsinhalten in die Curricula der verschiedenen Weiter- und Fortbildungsgänge im Gesundheitswesen
HCCD / Finanzierung: Bundesamt für Gesundheit
Inselspital – Maternité
Inselspital, Steigerconcept, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Psychiatriezentrum Privatklinik Meiringen: Evidenzbasierten Begleitung des Architekturwettbewerbs
Michel Gruppe Meiringen, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Wohnbedürfnisse Schlossgarten Riggisberg: Stakeholder-Workshop im Rahmen der Umsetzung der Immobilienstrategie
Schlossgarten Riggisberg, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Pflegekommunikation II: Die Kommunikation zwischen Pflegefachpersonen und fremdsprachigen Patienten/-innen in der Pädiatrie
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteHaus der Lebensfreude: Architektonische Machbarkeitsstudie für bezahlbaren, hindernisfreien und begegnungsfördernden Wohnraum für ältere Menschen in Bern-Bümpliz
Verein für die Betreuung Betagter in Bümpliz, Vitadoro AG, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Inselspital – Musterzimmer BB 12
Inselspital, Planergemeinschaft Archipel, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Spital der Zukunft live: Wie findet vernetzte Krankenversorgung in Zeiten des EPD statt?
HCCD / Finanzierung: übrige Finanzierung
Inselspital – Musterzimmer BB 6.1
Inselspital, Arbeitsgruppe Health Care Communication Design Finanzierung: Auftragsforschung
Projekt-WebseiteInselnotfall – Stützpunkt
Inselspital, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Projekt-WebseiteQualifizierungsmassnahmen für Pflegedienstleitende
HCCD / Finanzierung: MediClin AG, Deutschland
Medikationsmanagement (eMMA): Wie eine Medikationsapp zur Assistentin wird
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule, HCI Solutions AG
Mitarbeitendenzufriedenheit: Beratung zur Messung der Mitarbeitendenzufriedenheit im Gesundheitssektor – Planung, Durchführung, Umsetzung
HCCD / Finanzierung: Inselspital Bern
Kommunikationshilfe für Pflegefachpersonen
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteUniversitäres Notfallzentrum am Inselspital Bern – Optimierung der Wartezone
Inselspital, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Signaletik und psychische Gesundheit: Orientierung und Wohlbefinden für Patienten/-innen mit psychischen Problemen
Zentrum für psychische Gesundheit soolievo.net, HCCD / Finanzierung: Auftragsforschung
Projekt-WebseiteBilderbögen zur Patienteninformation
Inselspital Bern, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteCommuniCare: Kommunikationsdesign in kultursensiblen Alters- und Pflegeeinrichtungen
Inselspital Bern, HCCD / Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds
Projekt-WebseitePunkt, Punkt, Komma, Strich 2
Pädagogische Hochschule Heidelberg, HCCD / Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds
ENRICH: Räumliche Umgebung und kritische Ereignisse in der Langzeitpflege
Domizil Bern AG, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Konzeptentwicklung alternative Gebärangebote
HCCD / Finanzierung: Spital STS AG Thun
Spitalimmobilien und DRG: Auswirkungen der DRG-Finanzierung auf die Spitalimmobilien
HCCD / Finanzierung: übrige Finanzierung
Spitalagenten: Gut geplante Spitalgebäude ermöglichen betriebskosteneffizienten Spitalbetrieb
HCCD / Finanzierung: übrige Finanzierung
Durchführung einer Kaderbefragung beim Schweizerischen Roten Kreuz
HCCD / Finanzierung: Schweizerisches Rotes Kreuz
KULTurA – Kommunikatives Umfeld und Lebensqualität in transkulturellen Alterseinrichtungen
Bürgerspital Basel, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteWartezeiten: Wartezeiten in Organisationen und künstlerische Intervention
Inselspital Bern, Stadt Bern – Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei, gfs-zürich, Markt- + Sozialforschung, HCCD / Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds
Spitalkultur: eine qualitative Analyse des Einflusses der Kultur auf das Verhalten und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden
Inselspital Bern, Stadt Bern -Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei, gfs-zürich, Markt- + Sozialforschung, HCCD / Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds
Strategieentwicklung Koordinierter Sanitätsdienst
HCCD / Finanzierung: Koordinierter Sanitätsdienst, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
Der besondere Geist des Spitals Zollikerberg
HCCD / Finanzierung: Spital Zollikerberg
Spitalplanung
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Stimmungsbarometer: Explorative Entwicklung von Erhebungsinstrumenten und visuellen Repräsentationen von objektlosen Affekten
Kantonsspital Aarau, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseitePunkt für Punkt: Spezifische Kommunikationsstrategien von Übung- und Lehrmitteln für blinde Kinder im Vorschulalter und ihr sehendes Umfeld
Stiftung für blinde- und sehbehinderte Kinder und Jugendliche, Zollikofen, Schweizerische Bibliothek für Blinde-, Seh- und Lesebehinderte, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteFünfkilometerzone: Visualisierungen im Bereich der niedrigen Radioaktivität am Beispiel der durchschnittlichen Strahlendosen in der Schweiz
Bundesamt für Gesundheit, Umweltradioaktivität, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteSpitalplanung GEF
HCCD / Finanzierung: GEF
Patienten- und Angehörigenedukation
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteVisueller Atlas des Spitalalltags: Visualisierung organisatorischer und kommunikativer Abläufe im Patientenprozess
Annekäthi Bischoff, Inselspital Bern, Fachstelle für Qualitätsmanagement, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteAggressionsmanagement im Akutspital
HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteBildsprachfähig: Visuelle Werkzeuge in der Kommunikation mit Aphasiepatienten/-innen
nstitut für spezielle Pädagogik und Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz, Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband, aphasie suisse, Felix-Platter-Spital, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteKnochen-Innensäge für eine minimal-invasive OP-Technik bei spinaler Stenose
Unispital Basel, HCCD / Finanzierung: Berner Fachhochschule
Projekt-WebseiteManaging Professionals: Neue Darstellungsformen und Modelle für qualitative Interviews im Medizinmanagement
College-M, HCCD / Finanzierung: Schweizerischer Nationalfonds
Projekt-Webseite