Wir arbeiten dort, wo Design auf Gesundheit trifft.

Ob im Rahmen einer Dienstleistung, einer Forschungskooperation oder einer Weiterbildung: Unsere Partner:innen profitieren von vielfältiger Expertise, einem internationalen Expert:innen-Netzwerk und einer einzigartigen Infrastruktur für Simulationen und Tests im Massstab 1:1.
Kund:innen und Forschungspartner:innen
Räume, Prozesse und Services neu gedacht – für bessere Gesundheitsversorgung
Wir unterstützen Spitäler, Alters- und Pflegeheime sowie Anbieter häuslicher Pflege dabei, ihre Einrichtungen, Prozesse und Services nutzendenzentriert zu gestalten. Unser Fokus liegt auf mehr Wohlbefinden, Autonomie, Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen.
Ihre Vorteile:
- Menschenzentrierte Gestaltung
- Optimierte Prozesse und Arbeitsabläufe
- Innovative Technologien
- Durchdachte Raum- und Kommunikationsgestaltung
- Langfristige strategische Vorteile
Evidenzbasierte Gestaltung für gesunde Lebenswelten
Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen, UX-Designer:innen und weitere Gestalter:innen erhalten bei uns Zugang zu wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen über die Wirkung von Design auf Gesundheit.
Ihre Vorteile:
- Evidenzbasierte Entwürfe
- Menschenzentrierte Lösungen
- Höhere Planungssicherheit, niedrigere Kosten
- Zugang zu unseren Plattformen
Wissenschaftlich gestützte Begleitung für bessere Bauprojekte
Spital- und Schulleitungen, Immobilienentwickler:innen sowie öffentliche Auftraggeber erhalten von uns wissenschaftlich fundierte Unterstützung während des gesamten Bauprozesses – für mehr Planungssicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Ihre Vorteile:
- Fundierte Planungsgrundlagen
- Bessere Ergebnisse durch Simulationen
- Gesteigerte Wirtschaftlichkeit
- Höhere Nutzendenzufriedenheit
- Zukunftssichere Infrastruktur
- Förderung von Innovation
- Unterstützung bei Ausschreibungen
Wirksame Vertretung durch fundierte Argumentation
Verbände aus Gesundheits-, Pflege-, Architektur-, Design- und Sozialbereich unterstützen wir dabei, neue Entwicklungen mitzugestalten und gesellschaftlich relevante Innovationen zu fördern.
Ihre Vorteile:
- Stärkung der Argumentation
- Mitsprache bei zukunftsweisenden Entwicklungen
- Interdisziplinäre Vernetzung
- Wissenstransfer und Weiterbildungen
- Sichtbarkeit und Positionierung
- Direkte Mitgliederförderung
- Impulse für strukturelle Veränderung
Plattform für praxisnahe Forschung und Innovation
Hochschulen sind zentrale Partner des SCDH – als Forschungseinrichtungen, Bildungsanbieter und Impulsgeber für gesellschaftliche Entwicklung. Wir bieten eine Plattform, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu überführen.
Ihre Vorteile:
- Anwendungsnahe Forschung
- Validierung im Living Lab
- Interdisziplinäre Lehre
- Breites Netzwerk und Projektpartnerschaften
- Sichtbarkeit und gesellschaftliche Wirkung
Gesundheitsgerechte und nachhaltige Produktionsprozesse
Unternehmen der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik, Nahrungsmittelindustrie und Uhrenindustrie unterstützen wir bei der gesundheitsgerechten, effizienten und nachhaltigen Gestaltung ihrer Produktionsprozesse.
Ihre Vorteile:
- Optimierte Arbeitsprozesse
- Menschenzentrierte Produktionsgestaltung
- Nachhaltige, sichere Produktionssysteme
Massstab 1:1
Wir testen und überprüfen Ihr Design im Massstab 1:1. Ihre Vorteile: Sicherheit erhöhen, Kosten sparen, Abläufe optimieren, Arbeitsbedingungen verbessern, Wohlbefinden fördern und Akzeptanz steigern.
Design und Gesundheit
Unter Design verstehen wir das Gestalten von Räumen, Umgebungen, Objekten, Informationen, digitalen Lösungen, Dienstleistungen und Prozessen.
Gesundheit ist ein persönlicher sowie gesellschaftlicher Wert, der über die blosse Abwesenheit von Krankheit hinausgeht. Im Vordergrund stehen das Gemeinwohl und die Autonomie der Menschen in allen Lebensbereichen.
Die Schnittmenge von Design und Gesundheit ist gross. Denn Gestaltung kann präventiv wirken, Heilung unterstützen, das Wohlbefinden steigern und sich positiv auf die Menschen auswirken – überall da, wo sie spielen, lernen, arbeiten und leben; sei es in Gesundheitsinstitutionen, im öffentlichen Raum, in ihrem Arbeits- oder Privatleben.
Vorgehen
Menschenzentriert: Wir stellen den Menschen in seiner Vielfalt ins Zentrum.
Evidenzbasiert: Wir stützen uns auf wissenschaftliche Erkenntnisse.
Partizipativ: Wir beziehen alle Beteiligten von Anfang an mit ein.
Wir beziehen alle Beteiligten von Anfang an mit ein.
Iterativ: Wir nähern uns der Lösung schrittweise.
Portfolio
Netzwerk
Das SCDH zeichnet sich durch ein breites Netzwerk aus: Ob Hochschulen, Expert:innen, Unternehmen oder Interessensvertretungen, ob in der Schweiz oder im Ausland – wir pflegen Kontakte und bauen sie stetig aus. Davon profitieren unsere Kund:innen: Wir bringen das Wissen für ihre Projekte zusammen.
Wer wir sindKontakt