
kwer - das universelle Tellerset
Weiterentwicklung eines universellen Geschirrsets für Menschen mit einer Beeinträchtigung unter Einbezug der Nutzenden
Laufzeit
- Mai 2025 bis Mai 2026
Projektart
- Forschungskooperation
Lead
- Noëmi Burkhalter
Partner
- Swiss Center for Design and Health
Finanzierung
- Schweizerischer Nationalfonds
- Innosuisse
Kwer ist ein Geschirrset, das älteren Menschen und Menschen mit einer Beeinträchtigung selbständiges Essen ermöglicht oder vereinfacht. Es wurde gemeinsam mit den Nutzer:innen entwickelt und verbindet ästhetisches Design mit hoher Funktionalität. Im Rahmen eines Proof of Concept BRIDGE werden am SCDH sowohl die bestehenden Prototypen in Zusammenarbeit mit den Nutzenden weiterentwickelt wie auch eine mögliche Erweiterung der Produktefamilie angedacht.
In der Schweiz leben über 1,8 Millionen Menschen mit einer Behinderung und die Zahl der älteren Menschen, die mit motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen konfrontiert sind, steigt stetig an. Es sind Produkte gesucht, die die Autonomie fördern, die Lebensqualität verbessern wie auch die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte verringern.
Kwer ist ein universelles Geschirrset, das auf Menschen mit Beeinträchtigungen zugeschnitten ist. Es verbindet ästhetisches Design mit hoher Funktionalität und erleichtert den Alltag ohne stigmatisierend zu wirken. Das Geschirrset basiert auf intensiver Forschung und einem Co-Design-Ansatz, der die Nutzer:innen aktiv in den Entwicklungsprozess einbezieht. Zunächst wurde eine umfassende Bedarfsanalyse durchgeführt, die Interviews und Beobachtungen mit betroffenen Personen sowie Tests von Konkurrenzprodukten umfasste. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurden erste Prototypen im 3D-Druckverfahren erstellt und in Zusammenarbeit mit den Nutzer:innen getestet, um sicherzustellen, dass Design und Funktionalität ihren Bedürfnissen entsprechen. Aktuell werden Langzeittests mit Porzellan-Prototypen in Institutionen und Privathaushalten durchgeführt, um die Funktionalität und Akzeptanz der Produkte im Alltag zu bewerten. Das gesammelte Feedback wird kontinuierlich in den Entwicklungsprozess integriert und ermöglicht so iterative Verbesserungen.
Welche Vorteile bietet kwer?
- Ästhetik: Das Design von kwer spricht verschiedene Benutzer:innengruppen an, darunter auch Menschen ohne Behinderung – ein wesentlicher Vorteil gegenüber den auf dem Markt erhältlichen Hilfsmitteln.
- Einzigartige Funktionalitäten: kwer kombiniert eine geneigte Oberfläche für Saucen, erhöhte Kanten, rutschfeste Eigenschaften und Spülmaschinen- und Mikrowelleneignung – Funktionen, die in Zusammenarbeit mit Benutzer:innen entwickelt wurden. Es handelt sich um das erste umfassende Set, das all diese Funktionalitäten bietet, im Gegensatz zu einzelnen, eigenständigen Lösungen, die auf dem Markt für Hilfsmittel üblich sind.
Im Rahmen eines Proof of Concept BRIDGE durch den Schweizerischen Nationalfonds und Innosuisse werden am SCDH sowohl die bestehenden Prototypen in Zusammenarbeit mit den Nutzenden weiterentwickelt wie auch eine mögliche Erweiterung der Produktefamilie angedacht
Link



Outputkategorie
Projekt
Tätigkeitsfeld
Objekte und Umwelt
Angebot
Simulation und Co-Prototyping
Kontakt